slimpuls meets MODAFEIN

Das Working & Living House (Dornierstr. 4, 82205 Gilching) verwandelt sich am Freitag, den 14. Juli 2023, um 19 Uhr zum Laufsteg! Das Event veranstaltet das Abnehmzentrum slimpuls gemeinsam mit der Starnberger Modeboutique MODAFEIN. Echte slimpuls-Models, die bereits erfolgreich abgenommen haben oder derzeit erfolgreich abnehmen, werden die brandneue Kollektion von MODAFEIN sowie des Herrenausstatters Klöpfer präsentieren. Im Anschluss an die Modenschau findet eine Sommerparty statt. Ein Pop-Up-Store von MODAFEIN finden Sie an diesem Abend im slimpuls-Zentrum (1. Etage). Im Bistro D4 gibt es die Möglichkeit kulinarische Kleinigkeiten zu erwerben. 

Interview mit Thomas Muderlak, erfolgreicher Unternehmer, nach Abnahme von über 30 kg!

Thomas Muderlak ist selbstständiger Unternehmer und hat vor gut drei Jahren die 5 Sterne Redner Agentur übernommen. Hier arbeitet er unter anderem mit erfolgreichen Sportlern, Wissenschaftlern und Speakern zusammen wie zum Beispiel Sven Hannawald, Wolfgang Bosbach, Henry Maske, Nathalie Geisenberger und Stefan Marquard. Er lässt sich nicht gerne sagen, wo es lang geht, denn er bestimmt lieber selbst den Weg. Doch bei slimpuls war es anders…

Weit verbreitet und selten bemerkt: die Fettleber

Die Leber ist mit ca. 1,5 kg und 300 Mrd. Zellen das größte Organ in unserem Körper. Vor allem dient sie als Filter- und Entgiftungsorgan. Weitere Aufgaben der Leber umfassen eine Beteiligung an der Blutzuckerregulierung, die Herstellung und den Abbau von Hormonen und wichtigen Eiweißen, die Herstellung von Cholesterin und Gallensäuren, den Abbau und Umbau von Stoffwechselprodukten, die Speicherung von Fett, Kohlenhydraten, Vitaminen und Eisen wie auch die Unterstützung des

Übergewicht und Kinderwunsch

Schwangere kocht gesund

Spätestens wenn der Schwangerschaftstest positiv ist oder der Frauenarzt die frohe Botschaft überbringt, rücken Gesundheit und Wohlergehen der werdenden Mutter in den Vordergrund. Denn ab jetzt ist sie nicht mehr nur für sich allein verantwortlich, sondern auch für ihr Ungeborenes.

Dr. med. Johannes Pfister: „Gewicht verlieren, Wohlbefinden gewinnen“

Die Zahlen der übergewichtigen Menschen nimmt stetig zu und damit auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2, Krebs und viele weitere Krankheiten. Das weiß auch Dr. med. Johannes Pfister, begleitender Arzt bei slimpuls Gilching. Er bestätigt, dass die seit Jahrzehnten bewährte Methode sehr wirkungsvoll ist, um Übergewicht schnell, gesund und nachhaltig abzunehmen. Das Programm wird auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt, ist alltagstauglich und auch über längere Zeit hinweg ohne Stress durchführbar – ohne Heißhungerattacken, anstrengendes Sportprogramm, Pillen, Pulver, Hormone oder gar operative Eingriffe.

In seinem Beitrag auf merkur.de erklärt Dr. Pfister aus ärztlicher Sicht, warum slimpuls als Abnehm-Methode überzeugt.

Tag der offenen Tür bei slimpuls® am Mo., den 24.10. von 11:00 bis 20:00 Uhr

Tag der offenen Tür bei slimpuls® am Mo., den 24.10. von 11:00 bis 20:00 Uhr
Am 24. Oktober ab 11:00 Uhr: Die Abnehmexperten aus dem 5-Seen Land klären auf!
Unser Geschenk für alle Besuchenden

Jeder Besuchende erhält am Aktionstag eine Figuranalyse inklusive Bauchfett-Messung im Wert von € 89,- kostenfrei und unverbindlich.
Insiderwissen von den Profis

Je um 11:00 und 18:30 Uhr können Sie an unseren Vorträgen zu Hashimoto und Schilddrüsenerkrankungen teilnehmen.

Wann & Wo?

Montag, den 24.10. um von 11:00 bis 20:00 Uhr in der Dornierstraße 4, 82205 Gilching (Gewerbegebiet Süd)

Stress – eine mögliche Ursache für Übergewicht

Stress ist eine durch äußere Reize hervorgerufene physische oder psychische Reaktion beim Menschen, die jedoch nicht ausschließlich negativ gesehen werden darf. Evolutionsgeschichtlich sichern uns unsere Stresshormone sogar oftmals das Überleben. Denn die Ausschüttung der Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin befähigen uns bei kurzzeitigen Extremsituationen, uns ganz auf den Moment zu fixieren. Körperliche Leistungen können gesteigert werden, was oftmals in der Geschichte der Menschheit ein bedeutender Faktor für das Überleben war und ist.
Bei Langzeitstress hingegen werden Glucokortikoide freigesetzt, die die Ausschüttung von Cortisol aus der Nebennierenrinde stimulieren. Ein langfristig erhöhter Cortisolspiegel kann gesundheitsschädlich sein, da er zu Schlafstörungen, Herzerkrankungen, Übergewicht und Konzentrationsschwierigkeiten führen kann.

Smoothies – wie gesund ist der Trend?

Schon seit einiger Zeit liest und hört man immer mehr von Smoothies. An jeder Ecke kann man „gesunde“ Smoothies kaufen. Gerade jetzt zu Frühlingsbeginn möchten wir alle nach der langen Winterpause wieder fit werden und das Bedürfnis nach frischem Obst steigt an, genauso wie das Angebot an verschiedenen Obstsorten. Die Industrie hat den Trend schon lange erkannt und die Auswahl an farbenfrohen Muntermachern wächst ständig.

Grundsätzlich ist unser komplexer Verdauungsapparat dafür gemacht, Nahrung in fester Form aufzunehmen. Durch das Verdauungsenzym Amylase, das sich im Speichel befindet, beginnt die Zersetzung der Nahrung bereits im Mund. Weiter geht es dann im Magen, Zwölffingerdarm und im restlichen Dünndarm. Die Enzyme Pepsin, Peptidasen und Lipasen sind zuständig für die Spaltung von Proteinen in Aminosäuren und für die Umwandlung von Fetten in freie Fettsäuren und Monoglyceride. Die in Smoothies enthaltenen Obst- und Gemüsesorten sind allerdings bereits stark zerkleinert, wenn nicht sogar püriert und damit für den Körper einfacher aufzunehmen.

Erfolgreich abnehmen trotz Lipödem

Bei einem Lipödem handelt es sich um eine Fettverteilungsstörung. Bei dieser chronischen Erkrankung ist eine Vermehrung des Unterhautfettgewebes typisch. Diese Veränderung des Unterhautfettgewebes wird durch ein gestörtes Lymphsystem hervorgerufen. Durch die Lymphgefäße werden Nähr- und Abfallstoffe transportiert. Arbeitet das Lymphsystem nicht richtig, staut sich Lymphflüssigkeit. In solch einem Fall handelt es sich um ein Lymphödem oder einfach ausgedrückt: eine Wassereinlagerung. Bei einem Lipödem hingegen ist das Lymphsystem dauerhaft beschädigt. Schleichend verwässert das Gewebe und überfettet durch die in der Lymphflüssigkeit enthaltenen Stoffe (u.a. Zucker, Fette). Das Ergebnis ist eine massive Zunahme an Unterhautfettgewebe, meist an Beinen und Gesäß, Spannungsschmerzen und eine Neigung zu Blutergüssen.

Übergewicht als Risikofaktor für COVID-19

Wie gefährlich Fettzellen im Zusammenhang mit COVID-19 tatsächlich sein können

Die „Corona-Kilos“ sind fast schon ein geflügelter Begriff. Dabei ist insbesondere im Zusammenhang mit dem Coronavirus ein gesundes Körpergewicht von enormer Bedeutung. Denn bereits seit dem Beginn der Pandemie ist bekannt, dass Übergewicht zu den wichtigsten Risikofaktoren zählt. Der Zusammenhang zwischen Übergewicht und dem Schweregrad der COVID-19-Erkranung wurde längst durch diverse Studien belegt. Eine Metaanalyse von Barry M. Popkin et al. (2020) zeigte, dass Menschen mit Adipositas bei einer Corona-Infektion mit 113 % höherer Wahrscheinlichkeit ins Krankenhaus kommen, mit 74 % höherer Wahrscheinlichkeit auf eine Intensivstation verlegt werden müssen und mit 48 % höherer Wahrscheinlichkeit an COVID-19 sterben. Ebenfalls wissenschaftlich bewiesen ist, dass bei Übergewichtigen das Auftreten eines Long Covids wahrscheinlicher ist (Dr. Katharina Dorn, 2020). Ein Grund dafür ist die allgemein schlechtere körperliche Verfassung von Übergewichtigen sowie Begleiterkrankungen und generelle Probleme beim Atmen, da mehr Masse auf den Brustkorb drückt. Jetzt sind Forscher auf eine weitere mögliche Erklärung für die schweren Verläufe der Erkrankung insbesondere bei Übergewichtigen gestoßen.